Ist Estland eigentlich "baltisch"? Die estnische Sprache ist ja dem Finnischen ähnlich (finno-ugrisch), und das sogenannte "Baltikum" ist sowieso ein Behelfsbegriff ohne Grundlage. Noch viel zu wenig ist in Deutschland bekannt über Kultur und Geschichte, über Politik und Gesellschaft in Estland. Die jungen Europäer in Deutschland und Estland werden die Zukunft prägen! Wir rufen auf zur Diskussion.
Am 11.Oktober 2006 wurde in Berlin der Deutsche Dirigentenpreis verliehen. Die Sieger wurden im Rahmen eines Wettbewerbs in Zusammenarbeit mit der Berliner Philharmonie ermittelt. Der Preis wurde erstmals vergeben, ist mit 15.000 Euro dotiert und soll junge Dirigenten fördern (Infos auf "Klassik.com").
Wen wird es wundern, dass von den Dirigenten auf den ersten drei Preisträger-Plätzen zwei Esten waren? Es ist vielleicht müßig, die Namen der vielen international bereits bekannten estnischen Dirigenten zu erwähnen. Nun wird sich die Fachwelt auch die Arbeit von Hendrik Vestmann (3.Preis) und Mihkel Kütson (1.Preis) einmal näher ansehen wollen. Kütson, der nach einem Studium an der estnischen Musikakademie ein Dirigentenstudium an der Hamburger Hochschule für Musik uhnd Theater absolviert hat, wird ab 2007 Generalmusikdirektor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters in Flensburg werden. 1999 bis 2004 arbeitete er bereits in einem ähnlichen Amt im estnischen Tartu.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen